DCLi – Zähler für Drittmengenabgrenzung (PTB-A 50.7)
Gemäß der aktuellen EEG-Novelle 2021 wird die Frist zur Umsetzung des Messkonzepts von Drittstrommengen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz bis zum 01.01.2022 verlängert. Damit müssen künftig alle Drittstrommengen durch mess- und eichrechtskonforme Messeinrichtungen eindeutig abgegrenzt werden. Die Drittmengenabgrenzung ist erforderlich bei umlageprivilegierten Strommengen, welche an Dritte weitergeleitet werden.
Der DCLi ist der einzige Hutschienenzähler auf dem Markt, der die strengen Anforderungen zur Drittmengenabgrenzung erfüllt und Drittmengenverbräuche steuerkonform abgrenzt. Dafür verfügt der MID-Zähler über einen zertifizierten Zählerstandsgang nach PTB-A 50.7, der die Verbrauchsdaten mindestens 12 Monate speichert. Über die Drittmengenabgrenzung regelt der Gesetzgeber die Anforderungen an die Abgrenzung von eigen erzeugtem, selbst verbrauchtem und an Dritte weiter gegebenem Strom. Der digitale Stromzähler DCLi eignet sich hier ideal zur Energiedatenerfassung in der Industrie- und Gebäudetechnik sowie im Energieversorgerbereich. Auf Anfrage ist er auch als mobile Lösung integrierbar.
Merkmale
- für Drittmengenabgrenzung zugelassen
- mit MID-Zulassung und eichrechtskonformem Zählerstandsgang nach PTB
- vollintegrierte LMN-Schnittstelle zur Anbindung an ein Smart-Meter-Gateway alternativ: Kommunikation über RS485 (M-Bus)
- misst positive und negative Wirk- und Blindenergie
- kompakte Bauform für DIN-Schienenmontage
- als direkt messender oder Wandlerzähler für Messungen in 3 oder 4 Leiternetze geeignet
Technische Daten
Spannungseingänge |
3 x 58/100 V, 3 x 230/400 V, 3 x 290/500 V (4-Leiterzähler) |
Stromeingänge |
1(6) A… 5(6) A (Wandlerzähler) |
Klassengenauigkeit |
B gemäß EN 50470-1,-3 (kWh) |
Frequenz |
50 Hz |
Zählerstandsgangmessung |
Max. 4 Kanäle, 40.000 Einträge (Speichertiefe) |
Ausgang |
2 x S0-Ausgang EN 62053-31 (parametrierbar in Impulswertigkeit und -breite) |
Datenschnittstelle |
LNM: RS485, bidirektional – Pull-Betrieb, SML 1/COSEM 2 (921,6 kBit/s) |
Klimabereich |
Betriebstemperatur: -25°C…+55°C |
EMV-Eigenschaften |
Isolationsfestigkeit: 4 kV AC, 50 Hz, 1 min |
Schutzklasse und Schutzart |
II, IP20 |
Anschlussquerschnitte |
Wandlerzähler Strom-/Neutralleiterklemmen: max. 4 mm² (max. 2,5 mm² gemäß IEC 60999-1) |
Brandeigenschaften |
gemäß IEC 62052-11 |
Umgebungsbedingungen |
mechanische: M1 gemäß Messgeräterichtlinie (2004/22/EG) |
Gewicht und Abmaße |
ca. 450g, 6 TE = 107,5 x 89,5 x 64 (B x H x T) mm |
Weitere Ausstattungsmerkmale |
Momentanwerterfassung: Leistungen, Ströme, Neutralleiterstrom, Frequenz |
Varianten
Produktvarianten | Funktionalität | Bestell-Nr. |
DCLi 461 KPL | 4-Leiter 3×230/400V Direktzähler bis 80A mit LMN-Schnittstelle, 2 S0-Impulsausgängen, MID beglaubigt und PTB konformer Zählerstandsgangspeicherung | 004473 |
DCLi 462 KPL | 4-Leiter 3×230/400V Wandlerzähler 1/5(6)A mit LMN-Schnittstelle, 2 S0-Impulsausgängen, MID beglaubigt und PTB konformer Zählerstandsgangspeicherung | 004474 |
DCLi Einbausatz ME
|
Einbausatz für die Fronttür
Zähler für 2- und 3-Leiternetze auf Anfrage |
000043 |
Ihr Ansprechpartner
Herr Sven Teichmann berät Sie gerne bei allen Fragen zur Drittmengenabgrenzung und dem DCLi Zähler. Kontaktieren Sie Herrn Teichmann direkt und fordern ein unverbindliches Angebot an:

Sven Teichmann
Sales Manager MesstechnikT +49 89 37 160 200
M +49 171 734 2730
E sven.teichmann@berg-energie.de