Zähler für Druckluft & Gase
Einstechsensor BMG 1500
Dieser Verbrauchszähler ist ideal für extrem hohe Durchflussraten in feuchter Luft bis zu einer Temperatur von +180 °C. Typische Anwendungen sind Messungen der Liefermenge von Kompressoren, bei Druckluftaudits oder der Effizienzmessung von Druckluftanlagen. Durch den integrierten, präzisen Differenzdrucksensor wird der Differenzdruck/Staudruck an der Sensorspitze gemessen. Dieser ist abhängig von der jeweiligen Gasgeschwindigkeit. Anhand des Rohrdurchmessers kann somit einfach auf den Durchfluss geschlossen werden.
Mit Hilfe der zusätzlichen Messung von Temperatur und Absolutdruck kann durch die Berechnung der jeweiligen Dichte, ebenfalls in den verschiedensten Gasen, bei den unterschiedlichsten Temperaturen und Drücken gemessen werden.
Merkmale
- Zur Messung direkt nach dem Kompressor in feuchter Luft bis +180 °C
- Besonders geeignet für extrem hohe Durchflussraten
- Extrem schnelle Ansprechzeit: 100 ms
- Durchfluss, Gesamtverbrauch, Temperatur und Druck
- Messung bei hohen Temperaturen bis max. 180 °C
- Einsetzbar in Rohren von DN 20 bis DN 500
- Einbau über 1/2″ Kugelhahn unter Druck
- RS 485 Schnittstelle (Modbus RTU), 4…20 mA und Impulsausgang serienmäßig
- Optional mit M-Bus Schnittstelle
- Integriertes Display
Technische Daten
Messbereich | 224 m/s (Standard), 600 m/s (Optional) |
Messmedium | Luft, nicht aggressive Gase |
Genauigkeit (v. M. = vom Messwert) (v. E. = vom Endwert) |
± 1,5 % v. M., ± 0,3 % v. E. (20…224 m/s) ± 1,5 % v. M., (> 224 m/s) |
Messprinzip | Differenzdruck/Staudruck |
Messspanne | 1:10 |
Ansprechzeit | 100 ms |
Mediumtemperatur |
–30…+180 °C |
Umgebungstemperatur | –30…+70 °C |
Betriebsdruck | Max. 20 bar |
Einschraubgewinde | G 1/2″, ISO 228 |
Spannungsversorgung | 18…36 V DC, 5 W (außer TCP PoE) |
Signalausgänge | Serienmäßig: RS 485 (Modbus RTU), 4…20 mA, Impuls Optional: M-Bu, Modbus TCP, Modbus TCP PoE |
Einstechsensor BMG 1000
Dieser Verbrauchszähler für Druckluft und technische Gase ist ideal als Unterzähler einsetzbar. Er arbeitet nach dem kalorimetrischen Messprinzip und kommt ohne eine zusätzliche Druck- und Temperaturkompensation aus. Die Auswerteelektronik erfasst alle Messwerte digital, präzise und schnell. Standardmäßig verfügt der Zähler über eine Modbus Schnittstelle, auf Wunsch auch mit einer M-Bus Schnittstelle. Die klassische Ausführung als Messstrecke (als Gewindeausführung oder Flansch) können lageunabhängig in alle Rohre eingebaut werden. Alle Zähler dieser Serie sind problemlos ausbaubar für z.B. zyklische Reinigung, ohne gesamte Messstrecke ausbauen zu müssen. Sofort und voll in jede Energiemanagementsoftware integrierbar.
Merkmale
- serienmäßig mit Modbus-RTU Schnittstelle
- optional mit M-Bus oder Modbus-TCP Schnittstelle
- integriertes mehrzeiliges Display in Farbe
- einfacher Einbau unter Druck möglich
- Impulsausgang für m3/h sowie optional Ausgang 4-20 mA
- Messgenauigkeit+/-1,5% vom Messwert, optional 1%
- Messeinrichtung drehbar
- lageunabhängiger Einbau
- Verbrauchszähler rücksetzbar
- Versorgung über 24V DC
- ideal zur Anbindung an die Energiemanagementsoftware Efficio
Technische Daten
Messgrößen | m³/h, l/min (1000 mbar, 20°C) bei Druckluft bzw. Nm³/h, Nl/min (1013 mbar, 0°C) bei Gasen |
Einheiten über Tastatur am Display einstellbar |
m³/h, m³/min, l/min, l/s, ft/min, cfm, m/s, kg/h, kg/min |
Über Display einstellbar | Durchmesser für Volumenstromberechnung, Zähler rücksetzbar |
Messprinzip | Kalorimetrische Messung |
Sensor | Thermischer Massenstromsensor |
Messmedium | Luft |
Andere Gasarten über externes Gerät DS 400 einstellbar |
Stickstoff, Argon, Helium, CO2, Sauerstoff |
Messbereich | Siehe Tabelle |
Genauigkeit | ± 1,5 % v.M. ± 0,3 % v.E., auf Wunsch: ± 1 % v.M. ± 0,3 % v.E. |
Einsatztemperatur | -30…80 °C |
Betriebsdruck | Bis 50 bar |
Digitalausgang | RS 485 Schnittstelle, Modbus-RTU |
Analogausgang | 4…20 mA für m³/h bzw. l/min; auf Wunsch: Skalierung für cfm,m³/min, l/min, l/s, ft/min, m/s |
Impulsausgang | 1 Impuls pro m³ bzw. pro Liter galvanisch isoliert. Impuls-Wertigkeit am Display einstellbar |
Versorgung | 18…36 VDC, 5 W |
Bürde | < 500 Ω |
Gehäuse | Polycarbonat (IP 65) |
Fühlerrohr | Edelstahl, 1.4301, Einbaulänge 220 mm, Ø 10 mm |
Montagegewinde | G 1/2“ |
Ø Gehäuse | 65 mm |
Verbrauchssensor BMG 1020
Dieser Verbrauchszähler mit eingebauter Messstrecke für Druckluft und technische Gase ist ideal als Unterzähler einsetzbar. Er arbeitet nach dem kalorimetrischen Messprinzip und kommt ohne eine zusätzliche Druck- und Temperaturkompensation aus. Die Auswerteelektronik erfasst alle Messwerte digital, präzise und schnell. Standardmäßig verfügt der Zähler über eine Modbus Schnittstelle, auf Wunsch auch mit einer M-Bus Schnittstelle. Die klassische Ausführung als Messstrecke (als Gewindeausführung oder Flansch) können lageunabhängig in alle Rohre eingebaut werden. Für größere Leitungsquerschnitte ab DN 50 bis DN 300 stehen die Einstechsensoren der Serie 1000 zur Verfügung. Alle Zähler dieser Serie sind problemlos ausbaubar für z.B. zyklische Reinigung, ohne gesamte Messstrecke ausbauen zu müssen. Sofort und voll in jede Energiemanagementsoftware integrierbar.
Merkmale
- serienmäßig mit Modbus-RTU Schnittstelle
- optional mit M-Bus oder Modbus-TCP Schnittstelle
- intergriertes mehrzeiliges Display in Farbe
- einfacher Einbau unter Druck möglich
- Impulsausgang für m3/h sowie optional Ausgang 4-20 mA
- Messgenauigkeit+/-1,5% vom Messwert, optional 1%
- Messeinrichtung drehbar
- lageunabhängiger Einbau
- Verbrauchszähler rücksetzbar
- Versorgung über 24V DC
- ideal zur Anbindung an die Energiemanagementsoftware Efficio
Technische Daten
Messgrößen | m³/h, l/min (1000 mbar, 20°C) bei Druckluft bzw. Nm³/h, Nl/min (1013 mbar, 0°C) bei Gasen |
Einheiten über Tastatur |
m³/h, m³/min, l/min, l/s, ft/min, cfm, m/s, kg/h, kg/min |
Messprinzip | Kalorimetrische Messung |
Sensor | Thermischer Massenstromsensor |
Messmedium | Luft |
andere Gasarten über externes Gerät |
Stickstoff, Argon, Helium, CO2, Sauerstoff |
Messbereich |
Siehe Tabelle |
Genauigkeit |
± 1,5 % v.M. ± 0,3 % v.E., auf Wunsch: ± 1 % v.M. ± 0,3 % v.E. |
Einsatztemperatur |
-30…80 °C |
Betriebsdruck |
Bis 16 bar optional bis PN 40 |
Digitalausgang |
RS 485 Schnittstelle, Modbus-RTU |
Analogausgang |
4…20 mA für m³/h bzw. l/min |
Impulsausgang |
1 Impuls pro m³ bzw. pro Liter galvanisch isoliert. Impuls-Wertigkeit am Display einstellbar |
Versorgung |
18…36 VDC, 5 W |
Bürde |
< 500 Ω |
Gehäuse |
Polycarbonat (IP 65) |
Fühlerrohr |
Edelstahl, 1.4301 oder 1.4404 |
Montagegewinde |
R 1/4“, R 1/2“, R 3/4“, R 1“, R 1 1/4“, R 1 1/2“, R 2“ Außengewinde |
Einstechsensor BMG 1050
Dieser Zähler arbeitet nach dem kalorimetrischen Messprinzip. Zusätzliche Temperatur- und Druckkompensation ist daher nicht notwendig. Aufgrund der robusten Bauweise, dem Alu-Druckgussgehäuse, der robusten Sensor Spitze aus Edelstahl 1.4571 eignet er sich für anspruchsvolle Industrieanwendungen. Für den Fall in explosiver Umgebung steht eine ATEX Version zur Verfügung. Für Verbrauchsmessungen z.B. von Erdgas gibt es die Version mit DVGW Zulassung. Die Auswerteelektronik erfasst alle Messwerte digital, präzise und schnell, ein weiter Temperaturbereich bis 180°C ist möglich. Die Messspanne beträgt 1 bis 1000 und ermöglicht somit Messungen von sehr niedrigen bis sehr hohen Strömungsgeschwindigkeiten.
Standardmäßig verfügt der Zähler über einen Modbus-RTU Ausgang für alle Messgrößen wie Nm³/h, Nm³, Nm/s, Nl/min, Nl/s, kg/h, kg/min, ft/min, °C etc. Alle Parameter sind direkt am Gerät einstellbar. Es stehen auch 2 x 4…20 mA Analogausgänge für Durchfluss und Temperatur sowie ein galvanisch getrennter Impulsausgang für den Verbrauch zur Verfügung.
Merkmale
- auch für den Außenbereich
- Druckluftmessung in hygienisch kritischen Bereichen
- Leckage-Messung von Druckluft und Gasen
- Verbrauchsmessung von Gasen wie z.B. Stickstoff, Argon, Kohlendioxid, Sauerstoff etc.
- Verbrauchsmessung in Vakuumanlagen
- Verbrauchsmessung von explosiven Gasen wie Erdgas, Methan, Propan, Wasserstoff mit ATEX Zulassung
- Messung von Sauerstoff und Erdgas an Gasbrennern
- ideal zur Anbindung an die Energiemanagementsoftware Efficio
Technische Daten
Messgrößen | 0,1…92,7 Nm/s, Standard Version*, 0,1…185 Nm/s, Max. Version*, 0,1…224 Nm/s, High Speed Version* * Messbereich Nm³/h für verschiedene Rohrdurchmesser und Gase, siehe Tabelle Messbereiche Durchfluss * Alle Messwerte bezogen auf DIN 1343 Normbedingungen 0° und 1013 mbar ab Werk |
Genauigkeit |
± 1,5 % v.M. ± 0,3 % v.E. auf Wunsch:± 1,0 % v.M. ± 0,3 % v.E. |
Genauigkeitsangaben | bezogen auf Umgebungstemperatur 22°C ± 2°C, Systemdruck 6 bar |
Wiederholgenauigkeit | 0,25 % v.M. bei korrektem Einbau (Einbauhilfe, Lage, Einlaufstrecke) |
Messprinzip | Thermischer Massenstromsensor, der Messeffekt beruht auf der Abkühlung eines beheizten Sensors PT 45 durch vorbeiströmendes Gas. Die Umgebungstemperatur wird mit einem PT 100 gemessen. Eine weitere Druck- und Temperatur Kompensation ist nicht notwendig. |
Ansprechzeit |
t90 < 3 s |
Einsatztemperaturbereich |
-40…180 °C Standardversion, Fühlerrohr |
Fühlerrohr/Anzeigeeinheit: |
0…350 °C Hochtemperaturversion, Fühlerrohr -40…70 °C Anzeigeeinheit |
Einstellmöglichkeiten über Display, PC BMG Service Software, Ferndiagnose | Nm³/h, Nm³/min, Nl/min, l/s, ft/min, cfm, kg/h, kg/min, Innendurchmesser, Referenzbedingungen °C/°F, mbar/hPa, Nullpunktkorrektur, Schleichmengenunterdrückung, Skalierung Analogausgang 4…20 mA, Impuls/Alarm, Fehlercodes etc. |
Einstellmöglichkeiten über externes Gerät DS 400 |
Gasart |
Schutzklasse |
IP 67 |
Material |
Gehäuse Aludruckguss, Fühlerrohr Edelstahl 1.4571, Glas |
Betriebsdruck |
50 bar; in Sonderversion 100 bar, (bei DVGW-Zulassung max. 16 bar) |
Spannungsversorgung |
18…36 VDC, 5 W |
Verbrauchssensor BMG 1070
Dieser Verbrauchs-/Durchflusssensor mit eingebauter Messstrecke arbeitet nach dem kalorimetrischen Messprinzip. Eine zusätzliche Temperatur- und Druckkompensation ist daher nicht notwendig. Diese Ausführung wird mit integrierter Messstrecke geliefert. Die Messstrecken stehen wahlweise als Flanschversion oder mit R-Gewinde bzw. NPT-Gewinde zur Verfügung. Von besonderem Vorteil ist die abschraubbare Messeinheit, die für Kalibrier- oder Reinigungszwecke schnell und einfach ausgebaut werden kann. Die Messstrecke wird während dieser Zeit über einen Verschlussstopfen (Zubehör) abgedichtet. Die Verschraubung mit Zentriervorrichtung ist so konstruiert, dass der Sensor beim Einschrauben in die Messstrecke exakt in der Mitte sowie exakt in Strömungsrichtung positioniert ist. Dies vermeidet unnötige Messwertfehler.
Aufgrund der robusten Bauweise, dem Alu-Druckgussgehäuse, der robusten Sensor-Spitze aus Edelstahl 1.4571 für anspruchsvollste Industrieanwendungen geeignet. Für den Fall in explosiver Umgebung steht eine ATEX Version zur Verfügung. Für Verbrauchsmessungen z.B. von Erdgas gibt es die Version mit DVGW Zulassung. Die Auswerteelektronik erfasst alle Messwerte digital, präzise und schnell, ein weiter Temperaturbereich bis 180°C ist möglich. Die Messspanne beträgt 1 bis 1000 und ermöglicht somit Messungen von sehr niedrigen bis sehr hohen Strömungsgeschwindigkeiten bis 224 m/s.
Merkmale
- serienmäßig mit Modbus-RTU Schnittstelle
- optional mit M-Bus oder Modbus-TCP Schnittstelle
- integriertes mehrzeiliges Display in Farbe
- einfacher Einbau auch unter Druck möglich
- Impulsausgang für Nm3 sowie optional Ausgang 4-20 mA
- Hohe Messgenauigkeit +/- 1,5% vom Messwert, optional 1%
- Messeinrichtung drehbar
- lageunabhängiger Einbau
- Verbrauchszähler rücksetzbar
- ideal zur Anbindung an die Energiemanagementsoftware Efficio
Technische Daten
Messbereich | 0,1…92,7 Nm/s, Standard Version*, 0,1…185 Nm/s, Max. Version*, 0,1…224 Nm/s, High Speed Version* * Messbereich Nm³/h für verschiedene Rohrdurchmesser und Gase, siehe Tabelle Messbereiche Durchfluss * Alle Messwerte bezogen auf DIN 1343 Normbedingungen 0° und 1013 mbar ab Werk |
Genauigkeit |
± 1,5 % v.M. ± 0,3 % v.E. auf Wunsch:± 1,0 % v.M. ± 0,3 % v.E. |
Genauigkeitsangaben | bezogen auf Umgebungstemperatur 22°C ± 2°C, Systemdruck 6 bar |
Wiederholgenauigkeit | 0,25 % v.M. bei korrektem Einbau (Einbauhilfe, Lage, Einlaufstrecke) |
Messprinzip | Thermischer Massenstromsensor, der Messeffekt beruht auf der Abkühlung eines beheizten Sensors PT 45 durch vorbeiströmendes Gas. Die Umgebungstemperatur wird mit einem PT 100 gemessen. Eine weitere Druck- und Temperatur Kompensation ist nicht notwendig. |
Ansprechzeit |
t90 < 3 s |
Einsatztemperaturbereich |
-40…180 °C Standardversion, Fühlerrohr |
Fühlerrohr/Anzeigeeinheit: |
0…350 °C Hochtemperaturversion, Fühlerrohr -40…70 °C Anzeigeeinheit |
Einstellmöglichkeiten über Display oder BMG Service Software, Ferndiagnose | Nm³/h, Nm³/min, Nl/min, l/s, ft/min, cfm, kg/h, kg/min, Innendurchmesser, Referenzbedingungen °C/°F, mbar/hPa, Nullpunktkorrektur, Schleichmengenunterdrückung, Skalierung Analogausgang 4…20 mA, Impuls/Alarm, Fehlercodes etc. |
Einstellmöglichkeiten über externes Gerät DS 400 |
Gasart |
Schutzklasse |
IP 67 |
Material |
Gehäuse Aludruckguss, Fühlerrohr Edelstahl 1.4571, Glas |
Betriebsdruck |
50 bar; in Sonderversion 100 bar, (bei DVGW-Zulassung max. 16 bar) |
Spannungsversorgung |
18…36 VDC, 5 W |