Gateways & Signalkonverter
BCM 4 M-Bus
Zur kombinierten Erfassung von 4 S0-Impulszählern und Maschinenlaufzeiten. Das Multicountermodul ist für die Datenübertragung im M-Bus Format ausgelegt.
Merkmale
- Counter-Modul mit 4 separaten S0 Kanälen nach EN 62053-31
- Kommunikationsvariante: M-Bus
- DIN-Schienen Montage nach IEC 60715
- 3 TE Breite
- Für Kontakte und Open Kollektor Transistoren geeignet
- Kanäle zur Zählung von Maschinenlaufzeiten programmierbar
Technische Daten
Gehäuse | nach DIN 43880, Werkstoff PPO selbstverlöschend |
Abmessungen | B:53 mm (3TE), H: 90 mm (inkl. Steckverbinder), T: 58 mm |
Montage | auf DIN Profilschiene gem. EN 50022 |
Schutzart | IP20 |
Anschlüsse | S0-Eingänge: 1 x 8 pol. Schraub-Steck- klemmen, Rastermaß 5,08, Bus: 2 x 2pol. Schraub-Steckklemmen Rastermaß 3,81 |
Versorgung | 24 VDC +/- 5 % |
Stromaufnahme | max. 60 mA |
Eingänge | 4 x S0 Klasse A nach EN 62053-31 |
S0-Spannung | 15,5 V Leerlauf |
S0-Linienstrom | 4 x ca.14 mA max. |
Aktiver | Eingang IS0 > 10mA |
Inaktiver Eingang | IS0 < 2mA |
Entprellzeit | ca. 8 msec |
Temperaturbereich | -10 °C bis -55 °C |
Baudraten | 300, 2400, 9600 Bit/s (Default: 2400 Bit/s) |
Buslast | 1 Unit Load (ca. 1,5mA) |
Anzahl logischer 4M-Bus Slaves | 4 |
Slave-Funktion | 4 x Counter, 32Bit dual |
Max. Zählfrequenz | 50Hz |
Datenübertragung | M-Bus gemäß EN 1434 |
BCM 8 DP
S0-Impulserfassungsmodul zur Übertragung von Verbrauchswerten aus bis zu 8 Zwischenzähler in das Profibus DP Protokoll
Merkmale
- Counter-Modul mit 8 separaten S0 Kanälen nach EN 62053-31
- Kommunikationsvariante: ProfibusDP
- DIN-Schienen Montage nach IEC 60715
- 6 TE Breite
- Für Kontakte und Open Kollektor Transistoren geeignet
- Kanäle zur Zählung von Maschinenlaufzeiten programmierbar (modellabhängig)
Technische Daten
Gehäuse | nach DIN 43880, Werkstoff PPO selbstverlöschend |
Abmessungen | B: 106 mm (6TE), H: 115 mm (inkl. Steckverbinder), T: 63 mm |
Montage | auf DIN Profilschiene gem. EN 50022 |
Schutzart | IP20 |
Anschlüsse | S0-Eingänge: 2 x 8 pol. Schraub-Steckklemmen, Rastermaß 5,08, Bus: 2 x 2pol. Schraub-Steckklemmen Rastermaß 3,81 |
Versorgung | 18… 35VDC |
Stromaufnahme | max. 350 mA bei 24VDC |
Eingänge | 8 x S0 Klasse A nach EN 62053-31 |
S0-Spannung | 18V Leerlauf |
S0-Linienstrom | 8 x ca.17 mA max. |
Aktiver | Eingang IS0 > 10mA |
Inaktiver Eingang | IS0 < 2mA |
Entprellzeit | ca. 8 msec |
Temperaturbereich | -10 °C bis -55 °C |
Baudraten | 300, 2400, 9600 Bit/s (Default: 2400 Bit/s) |
Buslast | 1 Unit Load (ca. 1,5mA) |
Anzahl logischer 4M-Bus Slaves | 4 |
Slave-Funktion | 8 x Counter, 32Bit dual |
Max. Zählfrequenz | 50Hz |
Datenübertragung | S0 auf ProfibusDP |
Datenschnittstelle | Profibus DP, SUB-D 9pol. Nach EN 50170, |
Baudraten | bis 12 MBaud |
DP-Belegung | 32 Byte E-Peripherie, 32 Byte A-Peripherie |
BCM 8 Modbus
Zur kombinierten Erfassung von S0-Impulszählern und Maschinenlaufzeiten. Das Multicountermodul ist für die Datenübertragung im ModbusRTU Protokoll ausgelegt.
Merkmale
- Counter-Modul mit 8 separaten S0 Kanälen nach EN 62053-31
- Kommunikationsvariante: ModbusRTU
- DIN-Schienen Montage nach IEC 60715
- 6 TE Breite
- Für Kontakte und Open Kollektor Transistoren geeignet
- Kanäle zur Zählung von Maschinenlaufzeiten programmierbar (modellabhängig)
Technische Daten
Gehäuse | nach DIN 43880, Werkstoff PPO selbstverlöschend |
Abmessungen | B: 106 mm (6TE), H: 115 mm (inkl. Steckverbinder), T: 63 mm |
Montage | auf DIN Profilschiene gem. EN 50022 |
Schutzart | IP20 |
Anschlüsse | S0-Eingänge: 2 x 8 pol. Schraub-Steckklemmen, Rastermaß 5,08, Bus: 2 x 2pol. Schraub-Steckklemmen Rastermaß 3,81 |
Versorgung | 18… 35VDC |
Stromaufnahme | max. 350 mA bei 24VDC |
Eingänge | 8 x S0 Klasse A nach EN 62053-31 |
S0-Spannung | 18V Leerlauf |
S0-Linienstrom | 8 x ca.17 mA max. |
Aktiver | Eingang IS0 > 10mA |
Inaktiver Eingang | IS0 < 2mA |
Entprellzeit | ca. 8 msec |
Temperaturbereich | -10 °C bis -55 °C |
Baudraten | 300, 2400, 9600 Bit/s (Default: 2400 Bit/s) |
Buslast | 1 Unit Load (ca. 1,5mA) |
Anzahl logischer 4M-Bus Slaves | 4 |
Slave-Funktion | 8 x Counter, 32Bit dual |
Max. Zählfrequenz | 50Hz |
Datenübertragung | S0 / Maschinenlaufzeiten auf ModbusRTU |
Datenformate | DWORD (32 Bit Dual), Real single Precision |
Baudraten | 300 … 57.6k |
Übertragungsmedien | RS485, Anschluss über Schraubklemmen |
Termination | Fail Save, zu-/abschaltbar über Steckbrücke |
BCM 8 M-Bus
Zur kombinierten Erfassung von 8 S0-Impulszählern und Maschinenlaufzeiten. Das Multicountermodul ist für die Datenübertragung im M-Bus Format ausgelegt.
Merkmale
- Counter-Modul mit 8 separaten S0 Kanälen nach EN 62053-31
- Kommunikationsvariante: M-Bus
- DIN-Schienen Montage nach IEC 60715
- 6 TE Breite
- Für Kontakte und Open Kollektor Transistoren geeignet
- Kanäle zur Zählung von Maschinenlaufzeiten programmierbar (modellabhängig)
Technische Daten
Gehäuse | nach DIN 43880, Werkstoff PPO selbstverlöschend |
Abmessungen | B: 106 mm (6TE), H: 115 mm (inkl. Steckverbinder), T: 63 mm |
Montage | auf DIN Profilschiene gem. EN 50022 |
Schutzart | IP20 |
Anschlüsse | S0-Eingänge: 2 x 8 pol. Schraub-Steckklemmen, Rastermaß 5,08, Bus: 2 x 2pol. Schraub-Steckklemmen Rastermaß 3,81 |
Versorgung | 18… 35VDC |
Stromaufnahme | max. 350 mA bei 24VDC |
Eingänge | 8 x S0 Klasse A nach EN 62053-31 |
S0-Spannung | 18V Leerlauf |
S0-Linienstrom | 8 x ca.17 mA max. |
Aktiver | Eingang IS0 > 10mA |
Inaktiver Eingang | IS0 < 2mA |
Entprellzeit | ca. 8 msec |
Temperaturbereich | -10 °C bis -55 °C |
Baudraten | 300, 2400, 9600 Bit/s (Default: 2400 Bit/s) |
Buslast | 1 Unit Load (ca. 1,5mA) |
Anzahl logischer 4M-Bus Slaves | 4 |
Slave-Funktion | 8 x Counter, 32Bit dual |

- Datenblatt BIP IV
- Handbuch BIP IV
BIP IV MODUL
Das BIP IV ist ein intelligentes Gateway und ermöglicht die Ankopplung der Messgeräte der Serie UBN, der Energiezähler BME sowie von Geräten mit Modbus RTU-Protokoll an den Profibus. Das Interface verfügt über eine Profibus-DP Norm-Schnittstelle nach EN50170 basierend auf dem intelligenten Profibuscontrollers SPC3 sowie eine weitere RS485-Schnittstelle, dem Device-Bus.
Merkmale
- Profibus-Gateway zur Ankopplung von Geräten der Serie UBN und Energiezähler der BME Serie via Modbus RTU
- Untervernetzung von bis zu 32 Modbus Teilnehmern möglich
- Kommunikationsvariante: Profibus DP
- DIN-Schienen Montage nach IEC 60715
- 3 TE Breite
Technische Daten
Gehäuse | Isoliertes Kunststoffgehäuse zur Montage auf DIN-Schienen vom Typ DIN EN 50022 (TS35) |
Schutzart | IP 20 für Frontplatte und IP 20 für Klemmen |
Temperaturbereich | Umgebungstemperatur – 10°C bis 55°C |
Lagertemperatur – 20°C bis 60°C | |
Versorgung | 18..35VDC / 50mA |
Anschlusselemente | Schraubklemmen (Typ K) für Leiter bis 4 mm2 nach VDE 0100 und VGB 4 |
Gewicht | ca. 80g |
Schnittstellen | Profibus SUB-D 9pol. nach EN 50170, Baudraten bis 12MBit/s
RS 485 (Device-Bus) für Messgeräteanschluss Die Schnittstellen sind potentialgetrennt untereinander |
Belegung der dezentralen Peripherie | 32 Byte Eingänge, 32 Byte Ausgänge |
Übertragungsraten | 9600 Bit/s für Geräte Typcode 1-5
19200 Bit/s Bit/s für Geräte Typcode 6 (Modbus RTU) und Typcode 7 (Zähler BME) |
BAC2 ANALOGZÄHLER
Das BAC2-Modul ist ein 2-kanaliges hochauflösendes Messmodul für Analogwerte und konzipiert für passive 2-Draht Messumformer 4-20mA (Durchfluss, Temperatur, Feuchte, Druck, Füllstand, etc.) oder aktive Messsignale 0(4)-20mA. Bei Verwendung von passiven 2-Draht Transmittern erfolgt die Versorgung der Messumformer durch den BAC2.
Merkmale
- Hohe Messwertauflösung (Messintervall 200ms mit einer Auflösung von 15 Bit)
- Energiewerte werden bei einem Netzausfall im EEPROM gesichert
- Datenkommunikation: Modbus RTU
- Parametrierung erfolgt über den im BAC2 integrierten Editor
- DIN-Schienen Montage nach IEC 60715
- 3 TE Breite
Technische Daten
Gehäuse: | Isoliertes Kunststoffgehäuse zur Montage auf DIN-Schienen vom Typ DIN EN 50022 (TS35) |
Schutzart: | IP 20 für Frontplatte und IP 20 für Klemmen |
Abmessungen: | B:53 mm (3TE), H:90 mm, T:58 mm (ohne Profibusstecker) |
Versorgung: | 24VDC +/- 5% ca. 100mA |
Anschlusselemente: | Schraubklemmen für Leiter bis max. 4 mm2 |
Gewicht: | ca. 90g |
Analogeingänge: | 2, potentialgetrennt, jedoch nicht untereinander |
Messbereich: | 2 x 0(4)-20mA |
Interne Bürde: | 102,4 Ohm, abgleichbar |
Sensorversorgung: | ca. 22V Kanal, strombegrenzt auf 27..28mA (kurzschlussfest) |
Auflösung: | 15Bit (32767 Counts), per Software normiert auf 0..10000 |
Samplerate: | 5 / sec |
Nichtlinearität: | 10ppm Full Scale Range |
Temperaturdrift: | -13ppm/°C, gemessen im Umgebungstemperaturbereich 20-50°C |
Energiezähler: | 2 x 32Bit |
Echtzeituhr: | batteriegepuffert, Genauigkeit 3,5ppm |
Lastprofilspeicher: | Speichergröße 4 Megabyte, ausreichend für ca. 262.000 Records |
Datenschnittstelle: | RS485, Protokoll Modbus RTU |

- Datenblatt BAC2
- Handbuch BAC2