
BDL 50
Berg Daten-Logger BDL 50 sind zur zeitsynchronen Erfassung und Zwischenspeicherung von Energieverbrauchsinformationen oder Messwerten aus M-Bus und Modbus/RTU Messnetzen konzipiert.
- BDL 50 M-Bus/Modbus Datenlogger für das Energiemanagementsystem Efficio
- Interner Pegelwandler für 50 M-Bus Standardlasten
- Ethernet Schnittstelle für Netzwerkanbindung
- 16 GByte microSD Archivspeicher für das Loggen der Messwerte
- Minutengenaue Abfrage von M-Bus – oder Modbus/RTU – Medienzähler (Strom, Wärme, Wasser, Druckluft, Gas, …)
- Kompakte Bauform für Hutschienenmontage
Berg Daten-Logger BDL sind zur zeitsynchronen Erfassung und Zwischenspeicherung von Energieverbrauchsinformationen und Messwerten aus M-Bus und Modbus/RTU Messnetzen konzipiert.
Sie rufen als M-Bus oder Modbus/RTU Master periodisch Zählerstände, Messwerte, oder Lastwerte aus den Medien-Zählern oder Sensoren ab und geben diese an das Energiedatenerfassungs- und Analysesystem Efficio weiter.
Der BDL 50 Datenlogger ist mit einem Pegelwandler zum Anschluß von bis zu 50 M-Bus Endgeräten (normkonform nach EN13757) ausgelegt. Abhängig von der Anzahl der zu erfassenden Zähler oder Sensoren kann der Datenlogger die Messwerte und Zeitstempel mehrere Wochen zwischenspeichern.
Die Inbetriebnahme erfolgt über einen Assistenten in der Software Efficio auf sehr einfache und effektive Weise. Dabei werden im ersten Schritt über einen USB-Stick die Netzwerkparameter in den Datenlogger eingespielt. Im zweiten Schritt findet Efficio angeschlossene Zähler oder Sensoren und bietet die Messpunkte zur Datenspeicherung an.

Nr. | Bezeichnung | Bedeutung |
1 | DC 18…30 V | 24V DC Hilfspannungsanschluß |
2 | LAN 1 | RJ45-Buchse (Ethernet) |
3 | Unmount | Taste zur Freigabe des USB Sticks |
4 | COM1 (RS485) | Schraub-/Steckklemme für Modbus/RTU Messnetz |
5 | USB | Slot für USB-Stick |
6 | COM2 (M-Bus) | Schraub-/Steckklemme für M-Bus Messnetz |
Bezeichnung | BDL 50 |
Konformität | |
![]() |
2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie |
2014/30/EU EMV-Richtlinie | |
RoHS | |
Abmessungen (B x H x T) | 106,3 x 62 x 76,5 mm |
Gehäuse Material | PC/ABS UL94-VO (selbstlöschend) |
Befestigung | Profilschiene 35 mm oder Wandmontage |
Schutzart | IP20 |
Potenzialtrennung | Feldbus, Prozessebene |
Temperaturbereich | 0˚C bis 60˚C (Betrieb)/-25…+70˚C (Lagerung/Transport) |
Luftfeuchtigkeit | RH1 (ohne Betauung, relative Feuchte 10…95%) |
Verschmutzung | Verschmutzungsgrad 2 |
Schwingung/Schock | 1g, 9Hz…150Hz/15g, 11ms |
Versorgungsspannung | DC 24 V (DC 18…30 V zul. Bereich) mit Verpolungsschutz |
Stromaufnahme (max.) | 200 mA |
Allgemein | |
USB | USB 2.0 (Konfigurationsdatenspeicher) |
Ethernet | 10/100 Mbit/s auto negotiation |
COM1 | RS485, 300 – 115200 Baud (Modbus RTU) |
COM2 | M-BUS Pegelwandler, 300 – 19200 Baud, max. 50 Lasten |
Binäreingang | 4 Eingänge jeweils als S0 oder 24VDC verwendbar |
Binärausgang | 2 Ausgänge, Betriebsspannung (18 – 30VDC) |
Archivdatenspeicher | microSD 16GByte |
Artikelnr. | Kurzbezeichnung | Artikelcode |
3386 | BDL 50 M-Bus/Modbus Datenlogger | BDL 50 |
2472 | Netzteil Datenlogger und Impulserfassungsmodule | NT 30 |
3164 | 8-Kanal Impulserfassungsmodul | BCM 8 M-BUS |
2639 | 8-Kanal Impulserfassungsmodul | BCM 8 MODBUS |